Amtsblatt
Das Bremische Amtsblatt ist ein amtliches Verkündungs- bzw. Veröffentlichungsorgan der Freien Hansestadt Bremen. Es wird in elektronischer Form geführt und wird auf dieser Seite dauerhaft zum Abruf bereitgestellt. Weitere Informationen
Die Suche auf dieser Seite bietet 3 Möglichkeiten.
Anzahl der Einträge 11 - 20 von (3.666)
-
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2025
Hinweistext: Bekanntmachung zu Unfallverhütungsvorschriften gemäß § 15 Absatz 4 Satz 3 Sozialgesetzbuch Sieben (SGB VII)
(S. 973)
-
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2025
Hinweistext: Bekanntmachung eines immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsbescheides
(S. 970 - 972)
-
Veröffentlichungsdatum: 18.10.2025
Hinweistext: Jahresabschluss des Sondervermögens Infrastruktur der Stadtgemeinde Bremen (SVINFRA) für das Wirtschaftsjahr 2024
(S. 963 - 969)
-
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2025
Hinweistext: Ordnung zur Änderung des Allgemeinen Teils für Prüfungsordnungen im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung an der Universität Bremen
(S. 947 - 962)
-
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2025
Hinweistext: Jahresabschluss der Performa Nord – Eigenbetrieb des Landes Bremen – für das Wirtschaftsjahr 2024
(S. 939 - 946)
-
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2025
Hinweistext: Berichtigung der fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Sozialpolitik“ an der Universität Bremen
(S. 938)
-
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2025
Hinweistext: Konsulate in der Bundesrepublik Deutschland - Generalkonsulin der Dominikanische Republik in Hamburg
(S. 937)
-
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2025
Hinweistext: Verwaltungsvorschrift für die Durchführung von landesrechtlich geregelten Fortbildungsprüfungen bei der Freien Hansestadt Bremen
(S. 925 - 936)
-
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2025
Hinweistext: Verwaltungsvorschrift über die Anforderungen des Lehrgangs und der Prüfung nach § 25 Absatz 3 und § 26 Absätze 2 und 3 der Bremischen Laufbahnverordnung
(S. 884 - 924)
-
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2025
Hinweistext: Konsulate in der Bundesrepublik Deutschland - Honorarkonsulin der Republik Angola in Hamburg
(S. 883)